Das Projekt
Im Rahmen des vorliegenden Projektes geht es in erster Linie darum, Frauen nach einer familienbedingten Berufsunterbrechung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu begleiten und zu unterstützen. Ziel ist es für jede Teilnehmerin, eine Anstellung zu finden, die ihre finanzielle Existenz absichert, die hinsichtlich der Rahmenbedingungen (wie beispielsweise Arbeitszeit oder Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes) mit den individuellen familiären Bedürfnissen langfristig vereinbar ist und deren Ausübung nachhaltig Freude bereitet.
Zielgruppe
Arbeit suchende Frauen nach familienbedingter Berufsunterbrechung
- mit aufrechten Kinderbetreuungspflichten,
- die Unterstützung beim Wiedereinstieg benötigen oder
- einen Orientierungs- und Qualifizierungsbedarf haben.
Ziele des Kurses
- Vorbereitung auf bzw. Begleitung beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt mittels Kompetenzbilanz und Erarbeitung eines Karriereplanes.
- Nachhaltige und existenzsichernde Arbeitsaufnahme.
Voraussetzungen
- Bereitschaft zur Arbeitsuche
- Teilnahme am Informationstag
Kursinhalte
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Kinderbetreuung
- Meine Rolle(n) als Frau
- Zeit- und Familienmanagement
- Kompetenzbilanzierung
- Erfassen und Beurteilen von Kompetenzen
- Persönliches Kompetenzprofil
- Arbeiten an Zielen
- Arbeitsmarktentwicklung und berufliche Chancen
- Berufsbilder: Entwicklungsmöglichkeiten, Anforderungsprofile etc.
- Zukunftsträchtige Berufe
- Qualifizierungsangebote
- Soft Skills
- EDV-Basics
- AMS-eServices
- Deutsch
- Bewerbungsstrategien und Bewerbungs-Know-how
- Informationen zum Thema Bewerbung und Bewerbungsunterlagen
- Erstellung eines persönlichen Karriereplans
Projektzeitraum
09.01.2017 bis 15.12.2017
Invalid slider ID or alias.