Das Projekt

Die New Skills-Qualifizierung „Büro und Verwaltung - WiedereinsteigerInnen" ist ein Angebot für WiedereinsteigerInnen, die bereits Vorkenntnisse aus dem Office-Bereich mitbringen und nach einer familienbedingten Unterbrechung ihrer Berufstätigkeit den Wiedereinstieg in eine qualifizierte Tätigkeit in Büro, Verwaltung, Assistenz etc. anstreben. Im Rahmen der Fachmodule aktualisieren Sie ihre branchenspezifischen Kenntnisse und erwerben qualifizierende Inhalte, um sich auf aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten. Darüber hinaus begleiten wir Sie beim Wiedereinstieg individuell, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig gelingen kann (z.B. Organisation der Kinderbetreuung).  

Zielgruppe

Wiedereinsteigerinnen ab dem 24. Lebensjahr nach familienbedingter Unterbrechung der Berufstätigkeit,

  • mit facheinschlägiger Ausbildung im Bereich Büro und Verwaltung und/oder
  • mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Büro und Verwaltung.

Ziele der Ausbildung

  • Unterstützung beim Wiedereinstieg.
  • Höherqualifizierung bzw. Aktualisierung branchenspezifischer Kenntnisse.
  • Anstellung im Bereich Büro/Verwaltung/Assistenz.

Voraussetzungen

  • Gute Deutschkenntnisse
  • Teilnahme an einem Informationstag inkl. kurzer Auswahlgespräche

Kursinhalte

Infotag

  • Präsentation und Informationen über „New Skills – Büro & Verwaltung“
  • Auswahlgespräche

Einstiegsmodule:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Kommunikation- und Konfliktmanagement
  • Motivationstraining
  • Organisationsmanagement

Module zur Perspektivenentwicklung

  • Potenzialanalyse
  • Regionaler Arbeitsmarkt und Rahmenbedingungen
  • Selbstbewusstsein und Selbstwert
  • Geschlechterspezifische Rollenbilder
  • Perspektivenentwicklung inkl. Information über Weiterbildungsangebote

Fachmodule

  • IT (ECDL Base)
  • Auffrischung von kaufmännischen Inhalten
  • Grundlagen des Rechnungswesen und Personalassistenz
  • Assistenz in Büro und Verwaltung
  • Neue Medien – neue Kommunikation einschl. Internet und Web 2.0
  • Marketing und Kommunikation mit KundInnen

Begleitendes Angebot

  • Bewerbungstraining
  • Sozialpädagogische Betreuung (nach Bedarf)
  • Betriebspraktikum

Projektzeitraum

09.01.2017-26.01.2018

 

Invalid slider ID or alias.