Das Projekt
Dieses e-learning Projekt ist ein permanentes Qualifizierungsangebot für AMS-KundInnen aus den AMS-Geschäftsstellen Gleisdorf, Weiz, Fürstenfeld, Feldbach und Hartberg.
Die Qualifizierung erfolgt mittels Blended Learning, wobei die TeilnehmerInnen aus den oben genannten AMS-Geschäftsstellen ihre Präsenzlerntage am Präsenzlernstandort Gleisdorf absolvieren.
Zielgruppe
Bei den regionalen Geschäftsstellen des AMS Gleisdorf, Weiz, Fürstenfeld, Feldbach und Hartberg arbeitslos vorgemerkte Personen mit
- abgeschlossener FacharbeiterInnenausbildung oder
- mindestens Abschluss einer mittleren, höheren oder berufsbildenden Schule sowie
- Lernbereitschaft und Fähigkeit zu selbständigem Lernen.
Ziele des Kurses
- Primäres Ziel ist die Qualifizierung der TeilnehmerInnen zur Unterstützung des beruflichen (Wieder-)Einstiegs in den Arbeitsmarkt.
Kursinhalte
Auswahl- und Abklärungstag :
- Erstinformation der vom AMS zugewiesenen KundInnen über das Projekt
- Abklärung ob Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind
- TeilnehmerInnenauswahl
- Einstiegsterminvereinbarung
Einstiegsphase:
- Persönliche Ist-Standerhebung mit Stärken- Schwächenprofil
- Festlegen der beruflichen Ausrichtung unter Berücksichtigung der individuellen
- Stärken und des regionalen Arbeitsmarktes
- Erstellen des individuellen Ausbildungsplanes im Rahmen der e-learning Maßnahme
- Abklärung der EDV-Vorkenntnisse
- Bei Bedarf: PC-Grundschulung
- Einführung in das e-learning und Hilfestellung zu Hard- und Softwarefragen bei der Organisation des „home e-learning-Platzes“
- Bei Bedarf: Zurverfügungstellung von Laptopts und Internetzugang
Qualifizierungsphase
- Fremdsprache (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch) für die Niveaus „Basics für den Beruf“, „Fortgeschritten“ oder „Business-Stufe“
- Kaufmännischer Bereich (EBC*L, Buchhaltung und Lohnverrechnung, Büro/Schriftverkehr)
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- EDV (ECDL Base, ECDL Standard, ECDL-Advanced)
- Grafik (ECDL Image Editing, ECDL Web Editing, OCG Web Management & Flash)
- ECDL CAD (Grundlagen und Aufbau)
- Prüfungsvorbereitung und Antritt zur Zertifizierungsprüfung
- Bewerbungsmanagement
Anbahnungspraktika Während der Qualifizierungsphase
- Anbahnung von Arbeitsverhältnissen
- Praktische Arbeitserprobung
Projektzeitraum
09.01.2017 bis 22.12.2017
Invalid slider ID or alias.