Das Projekt
Zielgruppe
Als besonderer Schwerpunkt dieses Programmes werden Lehrlinge und Unternehmen mit Migrationshintergrund (ethnische Ökonomien), junge Frauen in für sie untypischen Lehrberufen, sowie Ausbildung in Klein- und Mittelbetrieben definiert.
Voraussetzungen
- Erstgespräch
Ziele des Kurses
Ziel der Leistungserbringung durch den Arbeitnehmer ist es, sowohl Lehrlingen als auch Lehrbetrieben Unterstützungsleistungen im Rahmen der Lehrausbildung anzubieten, um das positive ablegen der Lehrabschlussprüfung und gegebenenfalls der Berufsreifeprüfung zu fördern sowie die Qualität in der Lehrausbildung zu verbessern um damit Ausbildungsabbrüchen entgegenzuwirken.
Kursinhalte
- Coaching
- Case Management
- Nachbetreuung
- Krisenintervention
Projektzeitraum
Projektzeitraum: ab November 2015