Das Projekt
Die Qualifizierung erfolgt mittels Blended Learning, wobei die TeilnehmerInnen ihre Präsenzlerntage am Präsenzlernstandort Leoben absolvieren. Den Großteil des Wissens erwerben sich die TeilnehmerInnen an den E-Learning-Tagen zu Hause im Selbststudium.
Zielgruppe
Bei den regionalen Geschäftsstellen des AMS Steiermark arbeitslos vorgemerkte Personen mit
- abgeschlossener FacharbeiterInnenausbildung oder
- mindestens Abschluss einer mittleren, höheren oder berufsbildenden Schule sowie
- Lernbereitschaft und Fähigkeit zu selbständigem Lernen.
Ziele des Kurses
Primäres Ziel ist die Qualifizierung der TeilnehmerInnen zur Unterstützung des beruflichen (Wieder-)Einstiegs in den Arbeitsmarkt.
Kursinhalte
Auswahl- und Abklärungstage
- Informationspräsentation und Einzelgespräche
Einstiegsphase
- Persönliche und berufliche Standortbestimmung inkl. Zielarbeit & Ausbildungsplan
- Lern- und Arbeitstechniken
- Vorbereitung auf das E-Learning
- Qualifizierung nach individuellem Ausbildungsplan
- Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Kroatisch, Slowenisch, Ungarisch, Polnisch, Tschechisch, Russisch)
- Kaufmännischer Bereich (EBC*L, Buchhaltung und Lohnverrechnung, Büro/Schriftverkehr)
- Projektmanagement
- Qualitätsmanagement
- EDV (ECDL Base, ECDL Standard, ECDL-Advanced)
- Grafik (ECDL Image Editing, ECDL Web, Editing, OCG Web Management & Flash)
- CAD (Grundlagen, Aufbau, ECDL CAD)
- Prüfungsvorbereitung und ggf. Antritt zur Zertifizierungsprüfung
Bewerbungsmanagement
- Erwerb von aktuellem Bewerbungs-Know-How
- Erstellung aktueller, digitaler Bewerbungsunterlagen
- Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
- Kontinuierliche Unterstützung bei der aktiven Arbeitssuche
- Praktikumssuche
- Anbahnungspraktika (bei Bedarf)
- zur Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses und praktischen Arbeitserprobung
Projektzeitraum
30.05.2016 bis 07.05.2017
Invalid slider ID or alias.