Das Projekt

Die Bewerbungsberatung erfolgt primär im Einzelsetting, wo an bereits vorhandenem Bewerbungswissen angeknüpft wird, Berufserfahrungen mit eingebunden und durch Kompetenzerfassung und -bilanzierung wesentliche Zusammenhänge aufgezeigt werden. Komplettiert wird das Angebot durch wöchentlich stattfindende Fachvorträge rund um das Thema Bewerbung. Das Projekt hat zum Ziel, bedarfsgerechte Informationen und bewerbungsbezogene Inputs, sprich ein individuell abgestimmtes Bewerbungsservice für beschäftigungslose Personen flexibel bereitzustellen.  

Zielgruppe

Arbeitslos vorgemerkte Frauen und Männer der regionalen Geschäftsstelle Hallein, unabhängig von Alter sowie beruflicher Erfahrungen sowie Ausbildungen.

 

Ziele des Kurses

  • Kompetenzerfassung
  • Erarbeitung einer persönlichen Bewerbungsstrategien
  • Aktualisierung bzw. Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen
  • Beratung und Information über die Services des Arbeitsmarktservice

Voraussetzungen

  • Keine

Kursinhalte

  • Erstinformation
    • Ablauf der Beratung sowie Ziele und Rahmenbedingungen
    • Gemeinsames Durchsehen vorhandener Bewerbungsunterlagen
  • Erstgespräch
    • Abklären des Unterstützungsbedarfs: Bisherige Bewerbungsaktivitäten? Wo brauche ich Unterstützung?
    • Erstellung professioneller Bewerbungsunterlagen
    • Erstellung eines professionellen Bewerbungsfoto (bei Bedarf)
    • Kompetenzerfassung: Erstellung eines Kompetenzprofils (bei Bedarf)
  • Bewerbungscoaching
    • Laufende und gezielte Vorbereitung auf konkrete Bewerbungssituationen
    • Jobprofiling
  • Fachvorträge mit Kleingruppenarbeit
    • Vertiefende Inputs zu aktuellen Bewerbungsstandards
    •  Erfahrungsaustausch
  • Bewerbungscenter
    • Bietet die notwendige technische Infrastruktur, um die eigenen Bewerbungsunterlagen zu optimieren und die Stellensuche selbstorganisiert zu betreiben.

Organisation

01.01.2017 bis 31.12.2017

 

Invalid slider ID or alias.